Unternehmensgeschichte
Unser Unternehmen ist aus fast allen Konsumgenossenschaften der Altmark hervorgegangen und wurde im Jahr 1871 in Salzwedel gegründet.
In Deutschland wurden in diesem Zeitraum viele Konsumgenossenschaften gegründet. Das Ziel der Konsumgenossenschaften bestand darin, zu vernünftigen Preisen zu verkaufen, um das soziale Lebensniveau ihrer Mitglieder zu verbessern.
Fortan entwickelte sich der Konsumverein sprunghaft. Mit dem Entstehen des Faschismus 1933 bis 1945 wurden viele Organisationen vernichtet, in denen, wie bei uns, die Demokratie hoch entwickelt war.
Von 1945 bis heute wird unsere Entwicklung in 2 Etappen gemessen, nämlich der DDR Zeit und der Entwicklung nach der Einheit Deutschlands.
Die Genossenschaft begann 1946 mit 8 Verkaufseinrichtungen, 1983 waren es bereits 139. In gleichem Zeitraum konnte der jährliche Umsatz von 2,4 auf 93,5 Mio Mark gesteigert werden.
Der Einzelhandel gliederte sich in der DDR Zeit in den Lebensmitteleinzelhandel, in den Handel mit Industriewaren und die Betreibung von Gaststätten. Die Abrechnung erfolgte über sogenannte Organisations- und Abrechnungszentren (OAZ), die staatlich waren.
In den ersten Jahren nach der Wiedervereinigung war der wirtschaftliche Druck sowie Wettbewerb sehr hoch. Wir selbst fusionierten sehr schnell mit den Konsumgenossenschaften der ehemaligen Kreise Klötze und Gardelegen. Im Jahr 1994 erfolgte die Fusion mit der Konsumgenossenschaft Stendal und gleichzeitig die Umfirmierung zur "PUG Vario Kauf eG". Anschließend wurde das Filialnetz im Jahr 1996 durch den Zukauf aus der Insolvenzmasse der Konsumgenossenschaft eG KOHOW-Kauf Halberstadt erweitert
Im Konsumgenossenschaftsverband Magdeburg entstand sehr bald ein Zentraleinkauf. Es wurden Partnerschaften zur Belieferung unserer Objekte mit der EDEKA Minden und der Kaufring AG Düsseldorf geschlossen.
Im Zuge der 90er und 2000er Jahre wurde der Franchisebereich der NP Märkte immer weiter forciert und wirtschaftlich nicht mehr tragbare Objekte geschlossen. Mit der EDEKA Minden haben wir dabei einen starken Großhandelspartner an unserer Seite.
Im Jahr 1999 wurde das Kaufhaus in Salzwedel sowie unser Gebäude in Gardelegen umfassend saniert. Der Non Food Bereich wurde in den folgenden Jahren auf diese beiden Objekte reduziert. Im Jahr 2007 erfolgte dann eine erneute Umfirmierung auf den PUG Kauf eG, Salzwedel.
Wir entwickeln unsere Märkte stetig weiter, passen uns den stetig wachsenden Marktveränderungen an und treten als Nahversorger in den Regionen der Altmark, der Börde sowie im Harz auf.